Willkommen beim NABU Eckernförde!

Der NABU Eckernförde möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Denken und Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser und gesunde Böden verfügt.

Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unsere Arbeit vor und zeigen Perspektiven für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft.

 

Erfahren Sie mehr über uns


Die Brutsaison beginnt. Jetzt ist es höchste Zeit um noch schnell Nistkästen für unsere gefiederten Freunde anzubringen.
Die Brutsaison beginnt. Jetzt ist es höchste Zeit um noch schnell Nistkästen für unsere gefiederten Freunde anzubringen.

Unsere Umwelttipps für den April:

- Durch Bausanierungen, Fassadendämmungen usw. verlieren viele Tiere ihre Nistmöglichkeiten. Vor allem Fledermäuse und die Höhlenbrüter unter den Vögeln.

Jetzt ist noch Zeit ihnen Ersatz zu schaffen: In Form von künstlichen Höhlen (entspr. Nistkästen) bekommen sie ein neues Zuhause.

- Die Gartenarbeit beginnt. Es werden hier und da auch neue Pflanzen benötigt. Heimische Bäume und Sträucher sind besonders wertvoll für unsere Tier- und Insektenwelt. Es bieten sich an: Wolliger Schneeball, Weißdorn, Pfaffenhütchen, Holunder, Schmetterlingsflieder, Blauer-/ Weißer Flieder usw.

- Unsere Singvögel machen sich wieder mit zaghaftem Gesang bemerkbar u.a.: Alle Meisenarten, Amseln, Drosseln, Zaunkönig, Kleiber, Rotkehlchen usw.

- Der Kröten-/Amphibienzug hat begonnen. Achtet auf die Hinweisschilder und fahrt in der Dunkelheit umsichtig; vor allen Dingen in warmen und feuchten Nächten!

 


Das NABU-Naturtelefon

 

Darf ich Vögel das ganze Jahr über füttern?“ oder „Wie kann ich mich für den Insektenschutz in meinem Garten einsetzen?“.  Haben Sie Fragen zu Tieren, Natur und Umwelt, hilft unser NABU-Naturtelefon bundesweit:
Mo.-Fr. 9:00 - 16:00 Uhr
030.284 984-6000


Fotos: M. Brauchli, H. May, T.Schwarzenbach/Naturgucker, Naturgucker
Fotos: M. Brauchli, H. May, T.Schwarzenbach/Naturgucker, Naturgucker

Unsere Natur, unsere Zukunft

Raus aus der Krise, rein ins Handeln!

Intakte Ökosysteme schenken uns fruchtbare Böden, Bestäuber, reinigen Luft und Wasser, liefern Arzneien und bieten uns Erholungsraum. Doch die biologische Vielfalt ist stark bedroht. Jetzt ist die Zeit, diese wertvolle Ressource für unsere Zukunft zu sichern.

Das ist das Ziel, der Biodiversitätskampagne „Naturkrise“ des NABU Deutschlands. Mehr Informationen und Möglichkeiten aktiv zu werden findet ihr hier: Website Naturkrise


NEIN! Zur Deponie am Rand von Eckernförde

Glindemann-Vorhaben gefährdet wertvolle Schutzgebiete

Die bRG-Entsorgunsgesellschaft mbH & Co. KG Grevenkrug plant in einem Kiesabbaugebiet zwischen dem Bültsee und dem Schnaaper See an der B76 eine der größten „Bauschutt“-Deponien in Schleswig-Holstein. Am geplanten Deponie-Standort besteht eine einzigartige Konstellation aus außergewöhnlich sensibler Geologie und maximal schutzbedürftiger Natur. Der Betrieb einer Deponie ist dort nicht akzeptabel und nicht zu rechtfertigen. Für eine neue Deponie muss daher nach vertretbaren Alternativen gesucht werden.

Dagegen hat die
Offene Interessengemeinschaft Deponie Stoppen“ eine Landtagspetition ins Leben gerufen. Nach einer öffentlichen Anhörung am 05.12.23 befindet sich die Petition (mit 3000 Unterschriften) nun in parlamentarischer Beratung.

Der NABU Eckernförde und Schleswig-Holstein hat ebenfalls Stellung bezogen und spricht sich ebenfalls ganz klar gegen das Bauvorhaben aus. Die gesamte Stellungnahme findet ihr unten in den PDFs.

Mehr Informationen zur Deponie findet ihr unter: https://www.deponie-stoppen.de/

Download
NABU SH Stellungnahme Raumordnungsverfah
Adobe Acrobat Dokument 271.7 KB
Download
Gammelby Neugenehmigung der Rohstoffabba
Adobe Acrobat Dokument 198.4 KB

Veranstaltungen des NABU Eckernförde

Hier geht es zu unseren Exkursionen und Vorträgen. Wir freuen uns auf dich!