Der NABU Eckernförde möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Denken und Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser und gesunde Böden verfügt.
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unsere Arbeit vor und zeigen Perspektiven für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft.
- Im Mai beginnen zahllose Blumen in der Natur zu blühen. Genießt euren Mai-Ausflug nach der Devise: „Anschauen immer, abpflücken nie“
- Jetzt ist die Brutzeit unserer Singvögel: deshalb sollten keine Hecken und Büsche geschnitten werden! Verlassene Bruten können die Folgen sein.
- Auf den wenigen Feuchtwiesen in und um Eckernförde blühen zur Zeit Sumpfdotterblumen, Wiesenschaumkraut und bald die Gelbe Schwertlilie.
- Gartengrasmücke und Sprosser („holsteinische Nachtigall“) kommen aus dem Winterquartier zurück. Bald ist auch der Kuckuck wieder zu hören.
- Täglich von ca. 22-24 Uhr sind an warmen Tagen im nordöstlichen Stadtrandgebiet die Laubfrösche zu hören !
Eine besondere Bitte an euch:
- Jetzt im Mai und Juni verlassen wieder viele Jungvögel ihre schützenden Nester und Höhlen. Viele der Jungvögel sind noch nicht flugfähig und werden, am Boden sitzend, eine leichte Beute von Katzen. Da hilft leider auch das berühmte Glöckchen am Hals der Katze nicht viel. Versucht eure Tiere als Katzenhalter in den nächsten Tagen und Wochen ein wenig besser zu kontrollieren. Sprecht auch eure Nachbarn an, falls diese Katzenhalter sind.
- Übrigens noch ein wichtiger Tipp:
Scheinbar hilflose Vögel nicht einfangen oder zu füttern versuchen. Das bedeutet vielfach ihren Tod! Tragt die Tiere stattdessen vorsichtig aus Gefahrenbereichen (z.B. Straßen). In 90 von 100 Fällen werden die Jungvögel von ihren Eltern weiterhin gefüttert.
Auch der NABU Eckernförde nimmt an der bundesweiten Kampagne Stadtradeln teil.
Registriere dich jetzt, entdecke die Vorteile des Radelns und sammle gemeinsam Kilometer mit uns!
Hier geht es zur Stadtradeln-Seite der Kommune Eckernförde:
https://www.stadtradeln.de/eckernfoerde#
Und hier erfährst du alles rund um die Kampagne:
https://www.stadtradeln.de/darum-geht-es
Wir freuen uns, dich in unserem Team begrüßen zu dürfen!
„Darf ich
Vögel das ganze Jahr über füttern?“ oder „Wie kann ich mich für den Insektenschutz in meinem Garten einsetzen?“. Haben
Sie Fragen zu Tieren, Natur und Umwelt, hilft unser NABU-Naturtelefon bundesweit:
Mo.-Fr. 9:00 - 16:00 Uhr
030.284 984-6000
„Intakte Ökosysteme schenken uns fruchtbare Böden, Bestäuber, reinigen Luft und
Wasser, liefern Arzneien und bieten uns Erholungsraum. Doch die biologische Vielfalt ist stark bedroht. Jetzt ist die Zeit, diese wertvolle Ressource für unsere Zukunft zu sichern.“
Das ist das Ziel, der Biodiversitätskampagne „Naturkrise“ des NABU Deutschlands. Mehr Informationen und Möglichkeiten aktiv zu werden findet ihr hier: Website Naturkrise
Hier geht es zu unseren Exkursionen und Vorträgen. Wir freuen uns auf dich!